Kinderhypnose
Kinder- & Jugendhypnose
Sanfte Begleitung auf dem Weg zu mehr innerer Stärke
Die Kinder- und Jugendhypnose bietet deinem Kind eine wertvolle Unterstützung auf seinem Entwicklungsweg. Durch die Hypnose erfährt dein Kind, dass es selbst Einfluss auf seine Gedanken, Gefühle und Verhalten nehmen kann. Innere Ressourcen werden gestärkt, neue Lösungsmöglichkeiten entdeckt - und ein gesundes seelisches Wachstum wird möglich.
Ich arbeite in der Regel mit Kindern ab etwa 12 Jahren. Jüngere Kinder sind in Ausnahmefällen und nach persönlicher Absprache ebenfalls willkommen
Wichtig:
In manchen Fällen kann es hilfreich oder sogar notwendig sein, dass ein oder beide Elternteile begleitend eigene Sitzungen in Anspruch nehmen besonders dann, wenn systematische Verstrickungen eine Rolle spielen.
Anwendungsgebiet:
- ADS / ADHS
- Essstörungen
- Depressionen
- Nägelkauen
- Ängste (Schulangst, Prüfungsangst uvm.)
- Phobien
- Verlusterlebnisse
- belastende Ereignisse
- Liebeskummer
- Schlafprobleme
- Suchtprobleme
- Somatisierungsstörungen
- Motivation im Leistungssport
- niedrige Frustrationstoleranz
- Stärkung des Selbstwertgefühls
- Probleme die im Zusammenhang mit der Pubertät auftreten können
Kinder- & Jugendhypnose
Sanfte Begleitung auf dem Weg zu mehr innerer Stärke
Die Kinder- und Jugendhypnose bietet deinem Kind eine wertvolle Unter-stützung auf seinem Entwicklungsweg. Durch die Hypnose erfährt dein Kind, dass es selbst Einfluss auf seine Gedanken, Gefühle und Verhalten nehmen kann. Innere Ressourcen werden gestärkt, neue Lösungs-möglichkeiten entdeckt und ein gesundes seelisches Wachstum wird möglich.
Ich arbeite in der Regel mit Kindern ab etwa 12 Jahren. Jüngere Kinder sind in Ausnahmefällen und nach persönlicher Absprache ebenfalls willkommen.
Wichtig:
In manchen Fällen kann es hilfreich oder sogar notwendig sein, dass ein oder beide Elternteile begleitend eigene Sitzungen in Anspruch nehmen besonders dann, wenn systematische Verstrickungen eine Rolle spielen.
Anwendungsgebiet:
- ADS / ADHS
- Essstörungen
- Depressionen
- Nägelkauen
- Ängste (Schul-, Prüfungsangst uvm.)
- Phobien
- Verlusterlebnisse
- belastende Ereignisse
- Liebeskummer
- Schlafprobleme
- Suchtprobleme
- Somatisierungsstörungen
- Motivation im Leistungssport
- niedrige Frustrationstoleranz
- Stärkung des Selbstwertgefühls
- Probleme mit der Pubertät auftreten